Skip to main content

Berufsbild Steinmetz

Wer sich für das Berufsbild Steinmetz interessiert, sollte handwerkliches Geschick, Kreativität und ein Auge für Details mitbringen.

Als Steinmetzmeisterbetrieb üben wir einen handwerklichen Beruf mit langer und traditionsreicher Vergangenheit aus. Der Naturstein ist ein Werkstoff, mit dem die ältesten, heute noch bestehenden Gebäude errichtet wurden. Beispiele dafür sind etwa das Kolosseum in Rom, oder die Pyramiden in Ägypten.

Handwerk, Tradition und Kreativität

Wer sich für das Berufsbild Steinmetz interessiert, sollte handwerkliches Geschick, Kreativität und ein Auge für Details mitbringen.

In Österreich ist die Arbeit von uns Steinmetzen von großer kultureller Relevanz. In unserem kulturhistorisch reichen Land sind wir in der Restaurierung und Konservierung von historischen Gebäuden und Denkmälern von großer Bedeutung. Aber auch in öffentlichen und privaten Bauprojekten sind unsere Leistungen gefragt: Bei Boden- und Wandbelägen, Badezimmern, Küchen, Fensterbänken, Stufen und vielem mehr.

Einer der bekanntesten Arbeitsbereiche ist aber der Friedhof. Als Steinmetz planen und gestalten, errichten und renovieren wir Grabanlagen. Wir reinigen Gräber, gravieren Inschriften und verschönern sie mit Grablaternen und Grabvasen. Für den harmonischen Gesamteindruck integrieren wir Schmuckelemente wie Figuren und Ornamente, planen den Einsatz von Grabpflanzen. Das Berufsbild Steinmetz umfasst somit vielseitige Aufgaben.

Als Steinmetz ist unsere Passion allen voran die Arbeit mit Natursteinen. Am Arbeitsprinzip hat sich in den Jahrtausenden nichts verändert: Der Stein wird immer noch durch Bearbeitung der Kanten in die gewünschte Form gebracht. Weiterentwickelt haben sich lediglich die Werkzeuge, die wir Steinmetze dafür verwenden. Wurde früher noch alles per Hand hergestellt, erleichtern uns heute modernste Maschinen unsere Arbeit. Eines wird sich in unserem Unternehmen aber nicht ändern: Schläger und Meißel haben noch lange nicht ausgedient.

Ein Beruf mit Zukunft und Beständigkeit

Das Berufsbild Steinmetz vereint nicht nur Jahrtausende alte Tradition mit modernster Technik, sondern bietet auch vielfältige Zukunftsperspektiven. Die Arbeit mit Naturstein bleibt zeitlos, da dieser Werkstoff durch seine Langlebigkeit und Eleganz geschätzt wird. Ob in der Denkmalpflege, im modernen Bauwesen oder bei der individuellen Gestaltung von Grabanlagen – der Beruf erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Material und Design.

Der Steinmetzberuf ist mehr als Handwerk, er ist eine Kunst, die Werte schafft und bewahrt. Für uns ist es eine Berufung diese Tradition mit Innovationsgeist fortzuführen.